Immer wieder kununu
Am 22. und 23. Januar 2014 ist es soweit, unter dem Hashtag #deinjob findet die erste Karrieremesse auf Twitter statt. Und im Vorfeld gehen die Meinungen in der HR Blogosphäre auseinander. Von völliger Ablehnung bei Henner Knabenreich zu differenziert bis positiven Äußerungen bei Jo Diercks und Lutz Altmann.
Natürlich starte ich den ersten Beitrag im neuen Jahr nicht, ohne allen meinen Lesern ein glückliches neues Jahr 2014 zu wünschen. Ich wünsche Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Lebensfreude an jedem einzelnen Tag.
In zwei Wochen ist Weihnachten und damit geht auch das Arbeitsjahr zu Ende. Häufig werden die letzten Arbeitstage noch genutzt, um liegengebliebene Aufgaben zu erledigen, um nichts unerledigtes mit ins neue Jahr zu nehmen. Auch im Personalmarketing gibt es einige sinnvolle Aufgaben, die vor den Feiertagen noch erledigt werden sollten. Im September, als ich mit der Vorbereitung dieses Blogs in die letzte Phase ging, wurden bei mir die Zweifel stärker, ob „noch so ein Personalmarktingblog“ überhaupt irgend einen Nutzen haben oder Leser finden würde. Zur gleichen Zeit veröffentlichte die von mir geschätzte Nina Kalmeyer in ihrem immer lesenswerten newcruiting Blog
Jedesmal, wenn ich Offline-Personalmarketingaktivitäten plane, stehe ich vor der Herausforderung: Soll ich einen QR-Code einbinden, oder lieber nicht? Nachdem mich letzte Woche eine Kollegin mit den Worten: „Du bist der einzige Mensch, den ich kenne, der QR-Codes scannt!“ als besondere Spezies der Smartphonenutzer klassifizierte, habe ich mal etwas nachgeforscht: Sie haben es geschafft. Ihre Personalmarketingaktivitäten waren erfolgreich und Sie haben interessante Bewerbungen erhalten. Nun laden Sie die ersten vielversprechenden Kandidaten zu einem persönlichen Gespräch ein. Eine Situation wie vor dem ersten Date mit dem bisher nur flüchtig bekannten Wunschpartner. Sind Sie vorbereitet, sich von Ihrer besten Seite zu zeigen
|